Rollrasen verlegen

Rollrasen verlegen durch unsere Profis, heißt schnell zum satten Grün.

ROLLRASEN VERLEGEN IM ÜBERBLICK

Wer hat nicht gern eine schöne grüne Rasen­fläche, die wenig Pflege­aufwand benötigt? Es gibt mehrere Wege dem Ziel näher zu kommen. Zum einen die klassische Variante des Aussähen zum anderen die Variante des Rollrasen verlegen. Im Garten- und Landschaftsbau setzen wir diese Möglichkeit des Verlegens von Rasen ein um Kunden schnell ein sattes Grün im Garten zu bescheren. Für Besitzer kleiner Gärten ist Rollrasen optimal. Einer schnellen Nutzung steht dann nichts mehr im Weg.

Vorteile von Rollrasen verlegen

  • Schneller sichtbarer Erfolg, wo Morgens noch eine kahle Stelle war, ist Abends ein saftiger grüner Rasen.
  • Nach kurzer Zeit kann die Rasenfläche betreten werden.
  • Kostenloses Angebot zum Verlegen.
  • Verlegung vom Profi.

Optimaler Zeitraum für die Verlegung

Zeitraum fürs Rollrasen verlegen.
Zeitraum für die Verlegung von Rollrasen.

Rasentypen

Ja nach Nutzung gibt es unterschiedliche Arten von Rollrasen. Unterschieden werden kann in nachfolgende Rasentypen.

  • Spielrasen – Favorisiert einsetzbar für Familien mit Kindern.
  • Schattenrasen – Hervorragend geeignet für Rasenflächen die überwiegend im Schatten liegen.
  • Sportrasen – Für Flächen die stark beansprucht sind/werden.

Schritt für Schritt zum Rollrasen

1. Bodenvorbereitung

Um unnötige Verdichtungen zu vermeiden, sollte die Bodenvorbereitung bei trockener Witterung erfolgen. Der Boden sollte aufge­lockert werden. Mit der Auflockerung wird vermieden, dass sich Staunässe ­bildet. Darüber hinaus wird einer zu geringen Luftzufuhr vor­gebeugt. Im nächsten Schritt wird der Boden gefräst oder umgegraben und von Steinen und schwer verrottbarem Material befreit. Anschließend erfolgt eine Rückverdichtung des Bodens durch Anwalzen. Als letzten Schritt bei der Bodenvor­bereitung wird der Boden aufgerauht. Durch diesen Schritt können kleinere Unebenheiten korrigiert werden.

Tipp: Bei lehmigen Oberboden, ist es ratsam gewaschenen Sand mit einer Körnung 0-2 mm aufzubringen. Dieser fördert eine bessere Durchlässigkeit.

2. Rollrasen verlegen

Bei der Verlegung ist darauf zu achten, dass die Bahnen eng aneinander verlegt werden (Überlappungen vermeiden). Um Kreuzfugen vorzubeugen sind die Bahnen versetzt zu verlegen. Die Endstücke werden mit einem scharfen Messer zurecht geschnitten. Ist der Rasen verlegt, wird dieser angewalzt.

3. Rasenpflege

Im nächsten Schritt wird der verlegte Rasen gewässert, ca. 10-15 l/m2. Bitte achten Sie in der Anfangszeit auf eine tägliche und gleichmäßige Bewässerung. Begehbar ist der Rasen unmittelbar, vollständig belastbar erst nach 4-6 Wochen.

Weitere Tipps finden Sie in der Rubrik Rasenpflege.

Arbeitsschritte beim Verlegen

Ihre Vorteile im Überblick

  • Schneller und sichtbarer Erfolg.
  • Nach kurzer Zeit, kann die Rasenfläche betreten werden.
  • Kostenloses Angebot für die Verlegung.
  • Verlegung vom Profi.

Rollrasen gefällig?

Gern verlegen wir diesen für Sie.

Rollrasen gefällig?

Gern verlegen wir diesen für Sie.

Tel. 033970 51551

Kontaktformular

Schreiben Sie uns, wir freuen uns auf Ihre Nachricht.

    Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen.